Datenschutz

1. Allgemeines:

Der sorg­fäl­tige Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir halten uns bei deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die daten­schutz­recht­li­chen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG) und der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Nachfolgend erfahren Sie mehr über den Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten.

 

2. Personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten sind alle Angaben über Betroffene, durch die, die Identität des Betroffenen bestimmt oder bestimmbar ist. Angaben können sämt­liche Informationen sein, die mit einer Person in Verbindung stehen oder gebracht werden können, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E‑Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum. Wir ersu­chen ausschließ­lich um Bekanntgabe jener persön­li­chen Informationen, welche wir zur Auftragserfüllung unbe­dingt benö­tigen. Die zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließ­lich zur Auftragserfüllung heran­ge­zogen. Es erfolgt im Übrigen keine Übermittlung der Daten an Dritte, soweit diese nicht zur Durchführung einer Anfrage oder Dienstleistung erfor­der­lich ist.

 

3. Einsatz von Dienstleistern:

Der Zugriff auf Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten beschränkt sich neben unseren eigenen MitarbeiterInnen auch auf MitarbeiterInnen von zusätz­lich beauf­tragten Dienstleistern, sofern zur Auftragserfüllung nötig. Unsere MitarbeiterInnen, sowie MitarbeiterInnen aller beauf­tragten Dienstleister sind auf das Datengeheimnis hinge­wiesen und für den sorg­samen Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten verpflichtet.

 

4. Datenerfassung
Wenn Sie per E‑Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre ange­ge­benen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei­chert. Diese Daten werden nur so lange gespei­chert, wie dies für den jewei­ligen Zweck nötig ist und werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

 

5. Einwilligungserklärung

Sie stimmen zu, dass Ihre persön­li­chen Daten:


– Name/Firma

– Beruf

– Geburtsdatum

– Firmenbuchnummer

– Ansprechperson

– Geschäftsanschrift und sons­tige Adressen

– Telefonnummer

– Telefaxnummer

– E‑Mail-Adresse

– Bankverbindungen

– Kreditkartendaten

– Bestelldaten

– UID-Nummer


von Ihnen frei­willig zur Verfügung gestellt wurden und wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Betreuung, sowie für eigene Werbezwecke, beispiels­weise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elek­tro­ni­scher Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vorma­lige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis) verar­beiten und spei­chern dürfen. Sie können diese Einwilligung jeder­zeit wider­rufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verar­beiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: info@schoen-alarm.at

 

6. Vertragserfüllung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

 

7. Datensicherheit:

Wir sichern unsere Website und die sons­tigen Systeme durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten und treffen umfang­reiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor uner­wünschten Zugriffen zu schützen.

 

8. Server-Logfiles:

Wenn Sie unsere Website besu­chen, spei­chern wir zum Zweck der System- und Datensicherheit u.a. folgende Daten (soge­nannte Serverlogfiles), die ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider über­mit­telt, ab:


– Browsertyp und ‑version
– verwen­detes Betriebssystem
– Website, von der aus Sie uns besu­chen „Referrer URL
– Website, die Sie besu­chen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.


Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren even­tuell ange­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statis­ti­schen Zwecken ausge­wertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote opti­mieren zu können.

 

9. Cookies:

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermög­li­chen, bestimmte Informationen zu ihnen und ihrem Nutzungsverhalten bezüg­lich unserer Website auf Ihrem Endgerät (beispiels­weise PC, Smartphone, Tablet) zu spei­chern. Mit Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website erhöhen, unsere Website opti­mieren und die Funktionalität unserer Website sicher­stellen. Sie können selbst bei den meisten Browsern das Speichern von Cookies zulassen oder verhin­dern. Bitte beachten Sie jedoch, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einge­schränkt werden kann. Sie können Cookies, welche bereits auf Ihrem Endgerät gespei­chert sind, über die Einstellungen in Ihrem Browser jeder­zeit löschen. Bereits beim erst­ma­ligen Aufruf unserer Website weisen wir Sie auf die Verwendung von Cookies hin. Mit einem Klick auf die Akzeptieren-Schaltfläche in diesem Hinweis oder durch das Weitersurfen auf unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Zur Cookie-Richtlinie und Ihren aktu­ellen Einstellungen.

10. Google Analytics: 

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbun­dene Dienstleistungen gegen­über dem Websitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhin­dern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funktionen dieser Website voll­um­fäng­lich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und installieren. 


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz:

– Nutzungsbedingungen für Google analytics

– Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

 

7. Ihre Rechte

Ihnen stehen grund­sätz­lich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde oder info@schoen-alarm.at beschweren.

 

8. Sie errei­chen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Gerald Schön

Mozartweg 21
2201 Gerasdorf

+43 699 102 066 30
info@schoen-alarm.at